Jagdlicher Flintenschießkurs mit Trainer Sicheres schießen auf 200m mit der jagdlichen Kugel
Jagdlicher Flintenschießkurs mit Trainer. Geschossen werden Tontauben die folgenden Szenarien simulieren: Hase, Hohe Ente/Gans, Fasan am Stich, abstreichendes Rebhuhn Es wird jeweils 3 x dieselbe Übung mit Trainer geschossen Ziel ist es sich schießtechnisch in den jeweiligen jagdlichen Situationen zu verbessern. Es erfolgt keine Wertung. Sicheres schießen auf 200m mit der jagdlichen Kugel Geschossen wird […]
Vortrag Landwirtschaftliche Förderrichtlinien ab 2023 – Möglichkeit zur Wildlebensraumgestaltung
In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten und Grenzen zur Gestaltung des Lebensraumes für Reh- und Niederwild unter den aktuellen landwirtschaftlichen Förderrichtlinien behandelt. Praxisbeispiele im Versuchsrevier werden gezeigt. Termin: Donnerstag, 20.Juni 2024, Dauer: 17:00-20:00 Ort: Jackysmühle, Scheunengasse 10, 7122 Gols Referent: DI Paul Weiß Kursgebühr: Freie Spende Sonstiges: Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl Zur Anmeldung geht es hier: ANMELDUNG
Landesmeisterschaft „im Jagdlichen Schießen“ 2024
Der Burgenländische Landes Schützen Verband und der Jagd und Sport Schützen Klub Steinbrunn laden am Samstag, 1.Juni 2024 auf dem Schießsportstation Steinbrunn zur Landesmeisterschaft „Im Jagdlichen Schießen“ recht herzlich ein. Mehr Informationen findest du hier: Ausschreibung
Kursmodul 1-2 Wildbretvermarktung (Nachlese)
Am 27.April 2024 konnte der Jagdverein Eisenstadt 8 Kursteilnehmer (maximale Teilnehmerzahl) zum ersten Kurs des im Vorjahr neu gegründeten Vereins im Gasthof Gregorits in Klingenbach begrüßen. Die Kursteilnehmer wurden in den Modulen durch den Kursreferenten Dipl.-Päd. Luka Adalbert geschult. Der Kurs wurde so konzipiert, dass die Kursteilnehmer beim Enthäuten und beim Zerwirken auch selbst Hand […]
Safety First – JAGDVERBAND BURGENLAND-Schutz für unsere Jagdgebrauchshunde
Geschätzte Vereinsmitglieder! Liebe Hundeführer/innen! Safety first-Sicherheit ist uns wichtig Unsere treuesten Jagdbegleiter und fermen Jagdhunde sind aus einer waidgerechten Jagd nicht wegzudenken. Sie werden bei der Nachsuche, bei Wildverkehrsunfällen, zum Apportieren sowie bei Bau- und Gesellschaftsjagden, bei denen sie wichtige, unersetzliche Funktionen übernehmen, eingesetzt. Jeder Einsatz ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Der JAGDVERBAND BURGENLAND und […]
Erster Eisenstädter Bezirksjagdtag des neu gegründeten Vereines ein voller Erfolg
Am 23. März 2024 lud die Eisenstädter Bezirksorganisation des Jagdverbandes zum Bezirksjagdtag in die Jubiläumshalle nach Klingenbach. Der Obmann des „Jagdvereins Eisenstadt für Wild, Wald, Jagd und Naturschutz“ Frank Ewald konnte ca. 200 Jäger und die Obmänner der anderen burgenländischen Jagdvereine begrüßen. Die Klingenbacher Jubiläumshalle war am Samstag daher voll besetzt und grün gefärbt, als […]
Zerwirk- & Wildbretveredelungskurs
Ziel des Kurses ist es, dass der/die Teilnehmer:in die Fähigkeit erwirbt, ein Stück Rehwild vollständig für den Eigenbedarf vorzubereiten und ein hochwertiges Lebensmittel daraus zu erzeugen. Also vom aus der Decke schlagen bis hin zum Vakuumieren der veredelten Teile. An diesem Nachmittag werden für die 12 Teilnehmer:innen 3 Stück Rehwild zur Verfügung gestellt, sodass jede:r das Erlernte auch […]
Einladung Informationsveranstaltung des Jagdvereins Bezirk Güssingfür Wild, Wald, Jagd und Naturschutz an alle Mitglieder des Vereins und an alle Jäger und Jägerinnen im Bezirk Wann: Samstag, den 25.05.2024 Wo: Gasthaus Gaaser Dorfstube , A-7521 Gaas Uhrzeit: 18:00 Uhr Bitte um Teilnahmebestätigung per Mail an jv.guessing@jagd-bgld.at oder telefonisch unter: +43 (0) 664/ 242 1000 bis Freitag, […]
Kräuterwanderung 13.04.2024 Jagdverein Bezirk Neusiedl am See
Am Samstag den 13.04.2024 fand die Kräuterwanderung des Jagdverein Bezirk Neusiedl am See statt. Bei Kaiserwetter und sommerlichen Temperaturen führte die Kräuterpädagogin und allseits bekannte Kräuterhexe Silke Romagna die Teilnehmerinnen und Naturfreunde durch die Wildkräuterwelt im Jagdrevier und Nationalparkgebiet in Podersdorf am See. Silke begeisterte die Naturfreunde mit der Vielfalt unserer heimischen Kräutern und Informationen […]