• office@jagd-bgld.at

Jagdhundetraining


Ausbildung zum Jagdhundetrainer 2025 -2026
Partnerschaftlich-tierschutzkonform-fortschrittlich!


Die moderne Ausbildung zum Jagdhundetrainer – für Jägerinnen, Hundetrainerinnen und Quereinsteiger aus Zucht oder Jagdprüfungswesen
Jagdhunde sind längst nicht mehr ausschließlich in den Händen von Jägerinnen und Jägern. Immer mehr Menschen entdecken diese faszinierenden Hunderassen für sich – sei es wegen ihrer Intelligenz, Arbeitsfreude oder einzigartigen Bindung. Doch was tun, wenn das passende Training fehlt? Viele herkömmliche Hundeschulen stoßen hier an ihre Grenzen, während traditionelle Methoden der Jagdausbildung nicht mehr zeitgemäß erscheinen.
Hier setzt unsere Ausbildung an: Lerne, wie du Mensch-Hund-Teams im Jagdbereich kompetent und tierschutzkonform begleiten kannst. Erfahre, wie modernes Hundetraining mit den bewährten Traditionen des Jagdwesens harmoniert.
Diese Ausbildung kombiniert umfassendes theoretisches Wissen mit praxisnahen Modulen direkt im Revier. In vier intensiven Praxisblöcken in verschiedenen Jagdgebieten – von der Wasserarbeit bis zur Schwarzwildjagd – wirst du gezielt auf die unterschiedlichen Anforderungen im Jagdhundetraining vorbereitet. Die praktischen Einheiten finden nach der theoretischen Vorbereitung statt und bieten dir die Möglichkeit, das Gelernte vor Ort anzuwenden.
Ob du als Hundetrainerin dein Wissen spezialisieren möchtest, als Jäger deinen eigenen Hund ausbilden willst oder als Quereinsteiger eine Leidenschaft für Jagdhunde entdeckt hast – diese Ausbildung passt sich deinem Wissensstand an. Je nach Vorkenntnissen kann die Dauer variieren, von einem kompakten Aufbaukurs bis hin zu einer umfassenden Ausbildung.
Die Inhalte? Vielseitig und praxisnah! Von Lerntheorie über Anatomie bis hin zu rassespezifischem Training vermitteln wir dir alles, was du brauchst, um erfolgreich Jagdhunde auszubilden. Du möchtest mehr erfahren? Wir haben alle Voraussetzungen, Module und Details übersichtlich für dich aufbereitet.
Mach den nächsten Schritt und werde Teil der neuen Generation von Jagdhundetrainerinnen. Begleite, unterstütze und inspiriere Mensch-Hund-Teams auf ihrem Weg zu einer respektvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit im Einklang mit der Natur.
Sei dabei und forme die Zukunft der Jagdhundeausbildung!
Jagdhundetrainerausbildung ©Susanna Haitzer 2025


Detailinformation:
Die hier beschriebene Ausbildung ist für mehrere Interessentengruppen konzipiert. Der Einstieg aller geprüfter Hundeverhaltenstrainer erfolgt direkt in die Jagdhundetrainermodule. Aber natürlich können auch Quereinsteiger, unter Nachweis bestimmter Qualifikationen den Lehrgang besuchen.
Zielgruppen:
Akademisch geprüfte Kynologen Ganzheitlich orientierte Hundeverhaltenstrainer Hundetrainer mit gleichwertiger Ausbildung (nach Rücksprache) Tierschutzqualifizierte Hundetrainer Geprüfte Jäger mit Hund Züchter mit Jagdhundeambition
Ausbildungsdauer:
Je nach Wissensstand dauert die Ausbildung zwischen 14 und 18 Monaten. Vorausetzungen: Personen mit abgeschlossener Ausbildung zum Hundetrainer beginnen mit dem 5. Block der Ausbildung im Oktober 2025. Auf jeden Fall muss garantiert sein, dass die zukünftigen Jagdhundetrainer folgende Inhalte erlernt und durch Prüfung abgeschlossen haben: Abstammungslehre, Anatomie/Physiologie, Ethologie, Lerntheorie, Calming Signals, Stress – und Belastungsreaktionen, Rassekunde, Grundlagen des Trainings inkl. Markertraining, Welpenentwicklung, allgemeine Krankheitslehre.
Personen welche keine abgeschlossene Hundetrainerausbildung vorweisen können, beginnen im Mai 2025 mit dem Besuch der ersten vier Module des ganzheitlich orientierten Hundeverhaltenstrainers. Der Besuch schließt auch die Prüfungen zu den jeweiligen Ausbildungsinhalten ein.
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut. Es ist Großteils eine Präsenzausbildung , für gewisse Themenblöcke wird die ONLINE Form eingesetzt.
Die fachspezifische Ausbildung für bereits geprüfte Trainer umfasst 236 Präsenzunterrichtseinheiten (davon 120 Std. Praxis). Für Personen ohne Trainervorkenntnisse beträgt die Theorie und Praxis 372 UE in Präsenz. Das praktische Training erfolgt blockweise in verschiedenen Jagdgebieten in Wien, NÖ, Bgld und STMK und umfasst jeweils zusätzliche fünf Tage. Es ergibt gesamt 120 Stunden Praxis mit angewandter Theorie.
Die gesamte Ausbildung umfasst bei keinen kynologischen Vorkenntnissen mit Selbststudium, Literatur und Lernzeit 1383 UE vom 28.5.2025 bis 13.12.2026 Für ausgebildete Hundetrainer umfasst die gesamte Ausbildung inkl. des Selbststudiums, literatur und Lernzeit 936 UE. Vom 17.10.2025 bis 13.12.2026
Die Praxis muss mit einem eigenen Hund absolviert werden. Es muss jedoch nicht EIN Hund alle Praxisteile besuchen. In einer Disziplin muss eine Praxisprüfung erfolgen.
Jagdhundetrainerausbildung ©Susanna Haitzer 2025


Inhalte der Ausbildung: THEORIE:
Grundlagen im Ausmaß von : 1136 UE a`45 Min (bei keinen kynologischen Vorkenntnissen) durch besuch der Modul 1-4 des Lehrgang zum Ganzheitlich orientierten Hundeverhaltenstrainer. Abstammungslehre, Anatomie/Physiologie, Ethologie, Lerntheorie, Calming Signals, Stress – und Belastungsreaktionen, Grundlagen des Trainings (Einzel- und Gruppentraining), Markertraining, Welpenentwicklung, allgemeine und allgemeine Krankheitslehre, 4 Teilprüfungen sind abzulegen.
Umfangreiche Hausarbeiten und Literatur sowie Lernzeit und Übungstraining vervollständigen diese Lernblöcke.


Fachspezifische Jagdhundetrainerausbildung
Recht: Jagdrecht, Vertragsrecht, Landrechte, Tierschutzrecht, Prüfungswesen, Jagdnetzwerk, Waffenkunde
Jagdhundekunde: Jagdhunderassen spezifische Leistungen (Stöberhunde, Vorstehhunde, Apporthunde, Schweißhunde, Bracken und Laufhunde, Erdhunde, Windhunde), Aufbau des Jagdhundeeinsatzes nach Lerntheorie zu jeder möglichen Jagdstrategie, Antijagdtraining für nicht jagdlich geführte Jagdhunde (Spezifische Auslastung), Zeichen der Überforderung, Nasenarbeit allgemein, spezielle Welpen Kunde für Jagdhunde (Schussfestigkeit, Medicaltraining, Antigiftködertraining,..), spezielle Parasitenlehre (Prophylaxen, Impfung,), Jagdbrauchtum, Waffenkunde
Wildart orientierte Theorie: Wildtierkunde, Schonzeiten, Jagdkunde, urbane Jagd, Raubwild
Adaptiv Berufsbild: Gewerberecht, Versicherungsrecht, Amtswege, Steuerrecht, Interessensvertretungen, internationales Netzwerk,
PRAXIS: 4 Praxisblöcke in vier Jagdgebieten (Wasserarbeit, Hochwild, Niederwild, Bauwild, Schwarzwild,…)
Ausmaß: jeweils 5 Tage in Folge mit angewandter Theorie und Training mit eigenem Hund
Jagdgebiet 1: Wien/Burgenland
Jagdgebiet 2: Niederösterreich
Jagdgebiet 3: Steiermark
Jagdgebiet 4: Burgenland
Lehrgangs – Abschlussprüfung mit eigenem Hund in einem gewählten Themengebiet z.B. Apport,….
Jagdhundetrainerausbildung ©Susanna Haitzer 2025


Kosten:
Je nach Vorkenntnis gestaffelt. Natürlich sind Ratenvereinbarungen möglich.
Kosten Block 1-4: 2200,00 inkl. MWST (für Personen ohne Vorkenntnisse)
Kosten Block 5-11: 4500,00 € inkl. MWST (Jagdhundetrainerlehrgang)
In den Kosten sind alle Prüfungen, Excursionen, Praktika, Theorie und Skripten enthalten. Unterbringung und Verpflegung sind nicht inkludiert.


Referenten: Mag. Herbert Pfeiffer, Dr. med. vet. Carina Kriegl, Mag. Alexandra Wischall, Mag. Thomas Benda, Judith Kowalsky, Mag. Schwarzmüller Marianne, Doris Böhm, Ursula Aigner, Ulrike Karner, Roman Wadischatka
Und die Referenten des Lehrganges zum ganzheitlich orientierten Hundeverhaltenstrainer für Modul 1-4: Dr. Mag. Iris Schöberl, Haitzer Susanna, Mag. Brigid Weinzinger, Gabriele Mayr, Dr. Stephanie Riemer, C. von Reinhardt, Ing. Robert Kotrc, Heidrun Pusch,
Jagdhundetrainerausbildung ©Susanna Haitzer 2025